Anwendungsgebiet
- Abdichtung von Anschlussfugen am Parkettboden und an Türzargen
- Versiegelung von Parkettbewegungsfugen
- Das Parkett-Acryl eignet sich für flächig verklebtes Parkett mit geringen Dehnfähigkeiten
- Für elastische Abdichtungen wie z.B. schwimmend verlegtes Parkett, Laminat oder Dielenbodenzwischenraumversiegelung sollte Neutralsilikon-Perfekt verwendet werden
Anleitung
- Der Untergrund muss trocken, tragfähig, staub-, fett- und wachsfrei sein
- Lose Bestandteile, alte Anstriche bzw. Lack- und Versiegelungsreste müssen vor dem Einbringen des Parkett-Acryls entfernt werden
- Stark saugende Untergründe sind mit einer Mischung aus Parkett-Acryl und Wasser (1:5) zu grundieren
- Um eine Dreiflankenhaftung zu vermeiden empfehlen wir den Einsatz von PE Hinterfüllmaterial
- Es sollte eine Fugenbreite zwischen 5 mm und 15 mm gewählt werden, wobei die Fugentiefe halb so groß wie die Fugenbreite ist (mind. jedoch 5 mm)
Flexibilität
Hohe Bewegungsaufnahme.
Schleifbarkeit
Bei nachträglichen Schleifarbeiten am Parkett kann das Parkett-Acryl, ohne Beschädigung am Dichtstoff hervorzurufen, überschliffen werden.
Überlackierbarkeit
Nach Aushärtung mit handelsüblichen Parkettversiegelungsprodukten behandelbar bzw. überstreichbar (Vorversuche erforderlich).
Silkonfrei
- Inhalt: 310 ml
- Gebinde: Kartusche
- Chemische Basis: Polyacryldispersion
- Dichte: 1,75 g/cm³
- Dauerbewegungsaufnahme: 10 %
- Geruch/Duft: Schwacher Geruch
- Hautbildezeit min.: 10 min
- Härte nach Shore A: 25
- Temperaturbeständigkeit min./max.: -25 bis 80 °C
- Verarbeitungstemperatur min./max.: 5 bis 40 °C
- Durchhärtungsgeschwindigkeit: 1 mm/d
- Endfestigkeit min.: 28 d
- Schleifbar nach: 10 d