Einzigartiger, dekorativer Langzeitschutz für Holz im Garten auf Wasserbasis
Anwendungsbereich
- Dauerhafter Schutz von Holz im Garten
- Gartenmöbel & Holzterrassen
- Farblich abgestimmt auf die Holzarten Teak, Bangkirai, Lärche & Douglasie
- Viele weitere Holzarten
Eigenschaften
- Schützt besonders lange vor Witterung & Vergrauung
- Hoher UV-Schutz
- Mit Filmkonservierung gegen Grünbelag
- Wasserbasiert - ohne Geruchsbelästigung
- Schnelle Trocknung: 2 Anstriche an einem Tag
Anwendungsgebiete
Gartenholz-Öle sind bestens für den dauerhaften Schutz von Holz im Garten geeignet. Die Produkte sind insbesondere geeignet für die Behandlung von Holzdecks aus Teak, Bangkirai, Lärche, Douglasie usw.
Natürlich können auch andere Holzbauteile wie Gartenmöbel und Fassadenhölzer geschützt werden.
Produkteigenschaften
Durch die Verwendung spezieller Rohstoffe wird das Holz mit einer wasserabweisenden, diffusionsfä-higen Oberfläche versehen, durch die ein Eindringen von Wasser reduziert wird. Dadurch wird das Quellen und Schwinden des Hol-zes verringert. Gartenholz-Öle sind sehr ergiebig im Verbrauch und bewahren die Oberfläche vor einem tieferen Eindringen von Schmutz.
Gartenholz-Öle reissen nicht und blättern nicht ab.
Gartenholz-Öle sind wasserbasiert und somit ohne Geruchsbelästigung.
Gartenholz-Öle sind konserviert gegen mikrobielle Schädigung (Schimmel, Algen, etc.) des
Filmes.
Gartenholz-Öle besitzen eine schnelle Trocknung.
Gartenholz-Öle halten 3x länger als herkömmliche Öle (abhängig von der Holzart, Beanspruchung und Auftragsmenge).
Verarbeitung
Streichen.
Das Holz muss trocken, staub-, schmutz-, fett-, wachsfrei sein. Lose und verwitterte Altanstriche bis aufs tragfähige Holz, restlos entfernen. Verwitterte, geölte Oberflächen reinigen, intakte geölte Oberflächen gut anschleifen. Nadelholz sowie alle pilzanfälligen Hölzer im Außenbereich mit einem Holzschutzmittel grundieren (z.B. Holzschutz-Grund*).
Gartenholz-Öle dünn mit einem Acrylpinsel oder -Flächenstreicher für wasserbasierte Produkte in zwei Arbeitsgängen in Maserrich-tung unverdünnt auftragen.
Hirnholzflächen 2 x mit Gartenholz-Öl zum Schutz vor Feuchteaufnahme satt streichen.
Gartenholz-Öle gut aufrühren, auch während der Verarbeitung oder nach Arbeitspausen. Verarbeitungstemperatur 10-25°C. Durch Probeanstrich sind Farbton und Verträglichkeit mit dem Untergrund zu prüfen.
Die Farbtöne sind auf die jeweilige Holzart abgestimmt, können aber auch problemlos auf anderen Holzarten eingesetzt werden. Der Farbtoneindruck weicht dann von der Farbtonkarte ab.
*Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!
Hinweise
Um Feuchtnester und damit einen Befall durch holzzerstörende Pilze zu verhindern empfehlen wir die Terrassendielen regelmäßig mit einem Straßenbesen abzukehren. Wenn möglich ist ein Gefälle der Terrassenkonstruktion von 1-2% vorzusehen.
Zur Befestigung der Terrassendielen empfehlen wir ausschließlich nicht rostende Nägel und Schrauben aus Edelstahl.
Harzhaltiges Holz wie z. B. Lärche mit Verdünnung V 101 abwaschen.
Um Trocknungsverzögerungen bei inhaltsstoffreichen Hölzern zu vermeiden sollten die Hölzer vor der Erstbehandlung einige Wochen bewittert oder mit handelsüblichen Holzreiniger vorbehandelt werden.
Bei inhaltsstoffreichen Hölzern wie z.B. Eiche, Robinie, Kapur, Bangkirai, Merbau, Iroko, Belinga, Eukaluptus, Douglasie, Lärche usw. kann es durch Niederschläge zur Auswaschung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe kommen. Dies kann zu Verfärbungen auf angrenzenden Bauteilen wie z.B. hellen Mauerwerk oder Putz führen.
Gartenholz-Öle nur bestimmungs-gemäß und nach Gebrauchsan-weisung anwenden. Nicht in die Hände von Kindern gelangen las-sen. Kontakt mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei der Arbeit nicht essen, trinken und rauchen. Nicht zusammen mit Nahrungs- oder Futtermitteln lagern. Bei der Verarbeitung in Innenräumen für gute Durchlüftung sorgen.
Gartenholz-Öle dürfen untereinan-der aber nicht mit anderen Ölen (z.B. Pflege-Öl) gemischt werden.
Universal-Öl (farblos)
Es ist gegenüber pigmentieren Varianten mit kürzeren Renovie-rungsintervallen zu rechnen.
Bei Nadelhölzern empfehlen wir drei Arbeitsgänge mit Universal-Öl.
Arbeitsgeräte, Reinigung
Arbeitsgeräte sofort nach Ge-brauch mit Wasser und Spülmittel reinigen. Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.
Verbrauch
Auf Harthölzern:
1.Anstrich: 60-80 ml/m²
2.Anstrich: 40-60 ml/m²
Auf Nadelhölzer:
1.Anstrich: 80-100 ml/m²
2.Anstrich: 60-80 ml/m²
Bitte die angegebene Aufbring-menge nicht überschreiten. Es sollten maximal zwei Arbeitsgänge erfolgen.
Trocknung
Staubtrocken: nach ca. 2 Stunden
Überstreichbar: nach ca. 4 Stunden
Belastbar: nach ca. 24 Stunden
(Gartenmöbel & Terrassen aus harten Edelhölzern vor Inge-brauchnahme besonders gründlich durchtrocknen lassen.)
Praxiswerte bei 20°C/65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Tempe-raturen und hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung.
Lagerfähigkeit
Im geschlossenen Originalgebinde trocken, kühl und vor Frost ge-schützt gelagert mindestens 24 Monate.
VOC-Gehalt
EU-Grenzwert für das Produkt (Kat.A/e): 140 g/l (2010).
Dieses Produkt enthält maximal 80 g/l VOC.
Sicherheitskenndaten
Bei der Verarbeitung und Lage-rung sind die üblichen Schutz-maßnahmen einzuhalten. Produkt enthält 3-Jod-2-propinylbutyl-carbamat. Kann allergische Reak-tionen verursachen. Sicherheitsda-tenblatt auf Anfrage für berufsmä-ßige Verwender erhältlich
Produkt-Code: M-LW 01
Entsorgung
Produktreste sind gemäß den gel-tenden Vorschriften zu entsorgen.
Entleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen.