Geeignete Untergründe
Bewitterte (mind. 10 Jahre alte), saugfähige Betondachsteine und engobierte bzw. glasierte Tonziegel.
Hinweis: Neuere Dachsteine und Tonziegel weisen teilweise veredelte Oberflächen (z.B. schmutzabweisende, selbstreinigende Oberfläche) auf. Zur Beurteilung der Haftung auf diesen Oberflächen sind vor der Ausführung der Beschichtungsarbeiten prinzipiell Musterflächen anzulegen. |
Untergrundvorbereitung
Defekte Bedachungsmaterialien und defekte An- und Abschlüsse durch Fachfirmen austauschen bzw. instand setzen lassen. Die Dachdeckung muss ausreichend hinterlüftet sein. Algen-, Moosbewuchs, Schmutz und lose Teile durch Druckwasserstrahlen entfernen. Immer in Ablaufrichtung arbeiten, um ein übermäßiges Eindringen von Feuchtigkeit unter die Dachdeckung zu verhindern. Der Untergrund muss nach der Reinigung fest, sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.
Materialzubereitung
Vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Die Grundbeschichtung kann mit bis zu 5 % Wasser verdünnt werden.
Auftragsverfahren
DisboROOF 408 kann gestrichen oder wird unter Verwendung einer Spritzlanze gespritzt (Airless, max. 150 bar, Düse 0,021 bis 0,025 inch).
Beschichtungsaufbau
Betondachsteine:
Bewitterte, saugfähige Betondachsteine (mind. 10 Jahre alt) anfeuchten oder direkt nach der Reinigung zweimal mit DisboROOF 408 beschichten.
Tonziegel (engobiert und glasiert):
Vorbereiteten, trockenen Untergrund mit Disbon 481 grundieren. Nach einer Wartezeit von mind. 3 Stunden (bei 20 °C) und max. 3 Tagen zweimal mit DisboROOF 408 beschichten.
Zwischen der ersten und der zweiten Beschichtung ist eine Wartezeit von mind. 2 Stunden einzuhalten.
Hinweis: Auf neuen Tonziegeln und Betondachsteinen (Alter < 10 Jahre) Probefläche mit DisboROOF 408 bzw. mit Disbon 481 EP-Uniprimer + DisboROOF 408 anlegen und die Haftung nach ausreichender Trocknung prüfen. |
Verbrauch
Ca. 330–380 ml/m
2 bzw. 360 - 420 g/m
2 pro Beschichtung, je nach Art und Oberfläche des Bedachungsmaterials.
Exakte Verbrauchswerte durch Musterlegung am Objekt ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
Mind. 8 °C, max. 35 °C
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht übersteigen. Nicht verarbeiten bei Regen- und Frostgefahr sowie auf stark aufgeheizten Flächen.
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 4 Stunden staubtrocken, nach ca. 24 Stunden durchgetrocknet.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.