Anwendungsgebiet
Geeignet zum Verkleben von Dämmstoffplatten in den Bereichen Außenfassaden, Innenwänden, Dämm- und Dränelementen. Aufgrund seiner hervorragenden Klebeeigenschaften, seinem reduzierten Aufschäumen und seiner raschen Endfestigkeit ist der Fassadenkleber für eine Vielzahl weiterer Verklebungen im Dämmplattenbereich geeignet. Das Fixieren von Dachbodendämmung, das Montieren von Laibungen und Verschalungen, das Kleben von Mauerrandstreifen sind nur einige Beispiele. Außerdem ist der Fassadenkleber zum wärmedämmenden und spannungsarmen Verfüllen von Fugen und Hohlräumen, sowohl zwischen den Dämmplatten, wie auch z.B. unter Fensterbänken, einsetzbar.
Haftet auf Styropor, Styrodur, Steinwolle, Polystyrol- und Polyurethan-Hartschaum, korrosionsgeschützte Stahlbleche, Faserzement, Gasbeton, Spanplatten, Hart-PVC, Stein, Putz, Holz und Dispersionsfarben, jedoch nicht auf Polyethylen, Silikon oder PTFE.
Anleitung
Die Flächen zur Anbringung von Dämmplatten müssen fest, eben, sauber, staubfrei, fettfrei und ohne sonstige Verunreinigungen sein. Vor der Klebstoffverarbeitung wird die Benetzung der Flächen mit Wasser empfohlen.
Fassadenkleber lässt sich mit den Schaumpistolen PURLOGIC Xpress, Art. Nr. 0891 152 4 und PURLOGIC COMBIpress, Art. Nr. 0891 152 6 verarbeiten. Andere Pistolen sind nicht kompatibel!
Den Fassadenkleber zunächst auf die Ränder und dann auf die Oberfläche der Dämmplatten in W-Form auftragen. Der Klebeflächenanteil des angedrückten Klebers muss mindestens 40% erreichen. Eine Minute nach der Anbringung des Polyurethanklebstoffs auf die Dämmplatte kann diese an der Wand angebracht werden. Nach der Befestigung der Platte hört die Ausdehnung des PU-Klebstoffs auf. Eine Anpassung der Ausrichtung der Dämmplatte ist innerhalb von max. 5 bis 10 Minuten nach der Wandbefestigung möglich. Flächen mit größeren Unebenheiten sind vorher mit grobem Kalkzementmörtel zu beseitigen. Bei punktuellen Unebenheiten an der Mauer die zu verlegende Dämmplatte an der Innenseite zurecht schleifen, so dass die Außenseite ebenmäßig bleibt. Sollten zwischen den Platten Spalten bleiben, können diese mit dem Fassadenkleber ausgefüllt werden.