Histolith Farbfächer
Der Histolith-Farbfächer wurde nach intensiver Auseinandersetzung mit Fachleuten der Landesdenkmalämter von Hessen und Rheinland-Pfalz sowie des Bistums Mainz erstellt. Die Farbtöne besieren auf lichtbeständigen, mineralischen Pigmenten. Als Besonderheit wurden Farbbefunde von ausgewählten historischen Objekten abgemustert und in den Farbfächer integriert.
Der Histolith Farbfächer beginnt mit einer Weißreihe aus 17 Weißtönen. Daran anschließend sind 42 Pigmentreihen dargestellt, die aus einem Vollton und bis zu 7 Aufhellungsstufen bestehen. Insgesamt stehen 294 Farbtöne zur Verfügung.