Für die Imprägnierung von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen, begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen wie Fensterläden, Tore, Nut- und Federverbretterungen, Fachwerk u.ä. und für nicht maßhaltige Holzbauteile wie Zäune, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw.
Nur für den Außenbereich. Capacryl Holzschutz-Grund dient zum Schutz statisch nicht beanspruchter Hölzer ohne Erdkontakt im Außenbereich vor Fäulnis und Bläue. Außenfenster und Außentüren dürfen allseitig mit Capacryl Holzschutz-Grund behandelt werden.
- wasserverdünnbar
- vorbeugender Schutz gegen holzzerstörende und holzverfärbende Pilze
- ausgezeichnetes Eindringvermögen
Alkyd-Emulsion
Produktart: Holzschutzmittel (PA 8)
Reg.-Nr.(BauA): N-40498
Wirkstoffgehalt: 8g/Ltr. Propiconazol und 4g/Ltr. IPBC
750 l, 2,5l, 10l
Farblos
Unbeschichtete, maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile.
Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen.
Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie
z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).
Ca. 80-100 ml/m² pro Arbeitsgang, je nach Saugfähigkeit
Mindestaufbringmenge 120 - 140 ml/m² für Holzschutz-Wirksamkeit.
Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.
Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
Mind. 5 °C
Nach Gebrauch mit Wasser.
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.